53. Hörster Waldlauf 2025 der TG Lage

TG Lage feiert erfolgreichen Wettkampftag

Am Samstag, dem 10. Mai 2025, fand der 53. Hörster Waldlauf statt – eine der traditionsreichsten Laufveranstaltungen in der Region. Organisiert von der TG Lage, lockte der Lauf über 232 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die malerische Landschaft des Teutoburger Waldes. Die Veranstaltung bot für Sportbegeisterte aller Altersklassen und Leistungsniveaus ein abwechslungsreiches Programm.

Die Läuferinnen und Läufer konnten zwischen verschiedenen Distanzen wählen: 1,2 km (für 8-15-jährige), 5,7 km, 10 km und der Halbmarathon über 21,1 km. Alle Strecken führten über befestigte Waldwege des Naturparks Teutoburger Wald, teilweise entlang des berühmten Hermannswegs.
Wer wollte, konnte auch beim (Nordic-) Walking auf den 5,7 und 10 km langen Strecken mit dabei sein.

Auf der 5,7 km-Strecke siegte Vorjahressiegerin Sabrina Korsen vom SV 1860 Minden erneut mit einer gegenüber dem Vorjahr verbesserten Zeit von 27:48 Minuten. Bei den Männern siegte Elias Sansar (TuS Eintracht Bielefeld) mit einer Zeit von 24:35 Minuten. Die 10 km-Strecke wurde bei den Frauen von Miriam Hogan (Caritas Herford) in 48:11 Minuten und bei den Männern von Holger Kortenjann (1. Tri-Team Gütersloh GTV) und Stefan Heinz (TSVE 1890 Bielefeld) – beide in 44:13 Minuten – gewonnen. Den Halbmarathon entschied Jan Kerkmann vom TSVE 1890 Bielefeld mit einer Zeit von 1:19:32 Stunden für sich. Den bestehenden Streckenrekord auf dieser Strecke hatte er dabei nur um wenige Sekunden verfehlt. Bei den Frauen siegte Jessica Volkmann (Teilzeitläufer Bielefeld) mit 1:40:00 Stunden.

Für die jüngsten Teilnehmer gab es einen Bambinilauf über 400 Meter, der bei den Kindern für Begeisterung sorgte.

Die Sieger und Platzierten bekamen zusätzlich einen Ehrenpreis. Ein besonderer Dank gilt der Brauerei Strate aus Detmold für die Bereitstellung der Ehrenpreise sowie Olafs Laufladen aus Gü-tersloh, der für eine Verlosung unter den Teilnehmenden ein Paar Laufschuhe stiftete. Lotte Neumann (9) vom TSVE Bielefeld zog den Gewinnernamen aus der Lostrommel.

Den im Jahr 2007 von Ulla Mahne gestifteten Fritz-Mahne-Pokal, der als Wanderpokal nur vereins-intern und einmalig an die schnellsten Teilnehmenden des Halbmarathons verliehen wird, konnte in diesem Jahr erneut nicht weitergereicht werden, da es keine Teilnahmen beim Halbmarathon-Vorlauf gab.

Der Erich-Winter-Memorial Cup wurde in diesem Jahr an Jörg Winter verliehen. Dieser Gedächtnis-Pokal in Erinnerung an Erich Winter, der neben seinem unermüdlichen Wirken auch die Laufabteilung der TG Lage gegründet und begleitet hatte, wurde von den mit der TG Lage befreundeten Horsham-Joggers (England) 2024 gestiftet. Er wird als Wanderpokal in jedem Jahr an ein TG-Mitglied aus der Laufabteilung verliehen.

Die sommerlichen Temperaturen trugen zur positiven Stimmung bei. Zahlreiche Zuschauer und Helfer entlang der Strecke und im Zielbereich feuerten die Sportlerinnen und Sportler an und sorgten für eine herzliche Atmosphäre. Nach den Wettkämpfen konnten sich die Teilnehmer bei einem reichhaltigen Kuchenbuffet und Grillwürstchen stärken.

Ein besonderer Dank gilt dem RSV Hörste für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, der Lippische Landesbrandversicherung AG und ihrer Geschäftsstelle „Repasky & Repasky“ aus Lage, die eine Aufstellung eines großen Ziel-Einlauftors ermöglichte. Ebenso danken die Verantwortlichen dem DRK Lage für die Sanitätsbetreuung sowie den Anliegern rund um das Veranstaltungsgelände für ihr Verständnis. Die Veranstaltung wurde erneut zu einem vollen Erfolg für die TG Lage und trug zur Förderung des Breitensports in der Region bei. Die dabei erstmalig verwendete neue elektronische Zeiterfassung hatte sich gut bewährt.

Der 54. Hörster Waldlauf ist bereits für den 9. Mai 2026 geplant. Weitere Informationen, Ergebnisse und Fotos sind auf der Website der TG Lage unter laufabteilung.tglage.de oder unter laufergebnis.de verfügbar.

Zurück