Ju-Jutsu

Aktuelles

Corona-Informationen

Aktuelle Informationen zum Training - Stand 20.08.2021:

Ab sofort findet wieder wie gewohnt Training statt!

Wichtig ist die 3-G Regel zum Betreten der Halle.

 

Erste Prüfung unter verschärften Bedingungen

 

11 Prüflinge vom TG Lage stellten sich der Prüfung zum nächsthöheren Gürtel.

Mit Mundschutz und genügend Abstand konnten 8 Kinder und 3 Erwachsene geprüft werden.  Darunter war ein Vater, der den Sport beim Eltern-Kinder-Training durch seine Tochter kennen gelernt hat.

Geprüft wurde Aaron Hilmert und John Brauer auf den ersten Gürtel (gelb). Auf die Vorstufe (weiß-gelb) wurden Lia Pauls und Jamie Wiede geprüft. Sie mussten Bewegungsformen, Fallschule und einen Teil des Technikprogramm zeigen.

Maximiliam Zimmer und Elias Arnt wurden auf die Zwischenstufe zu Orange geprüft (gelb-orange). Auch sie mussten Bewegungsformen, Fallschule, einen Teil des Technikprogrammes und zusätzlich Weiterführungen und Gegentechniken zeigen.

Die zwei Mädchen Svea Schulte und Lena Rethmeier wollten die nächste Stufe zu grün haben(orange-grün). Sie mussten sich zusätzlich in freier Selbstverteidigung, freier Anwendung und in Stockabwehr prüfen lassen.

Die drei Erwachsenen Maurice Schmidt, Ole Stegelmann und Mathis Friedrich haben sich einmal auf gelb und zweimal auf Orange prüfen lassen und mussten das volle Technikprogramm zu der Fallschule und der Freien Anwendung zeigen. Als nächstes dürfen sie sich mit der Waffenabwehr beschäftigen.

Mathis überraschte die Prüfungskommission Harry Werner und Harald Stegemann so sehr, dass er noch Techniken außerhalb des Prüfungsprogramm zeigen durfte.

Alle Prüflinge konnten am Ende ihren neuen Gürtel um die Hüften binden.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Harald Stegemann

Einstieg

Einstieg ist jederzeit möglich

Einfach vorbeikommen mit T-Shirt, Sporthose und Getränk.                                                            

Aus hygienischen Gründen Badeschlappen.

Ju-Jutsu

Was ist Ju-Jutsu

Ju-Jutsu (übersetzt „sanfte Kunst“) basiert hauptsächlich auf Selbstverteidigungstechniken. Jede Verteidigungstechnik ist gegen mehrere Angriffsarten anwendbar.

Durch beständiges Üben werden die Bewegungsabläufe automatisiert. Ju-Jutsu besteht aus den Elementen:

  • Fallschule
  • Bodenkampf
  • Abwehrtechniken
  • Schlag– und Trittechniken
  • Wurftechniken
  • Hebeltechniken
  • Sicherungstechniken
  • Waffenabwehr

Ju-Jutsu in Lage

Seit mehr als 40 Jahren wird von ausgebildeten Trainern des deutschen Ju-Jutsu Verbandes in Lage Ju-Jutsu gelehrt.

 

- eine große Kindergruppe

- spielerisches Training

- viele Trainer --> kleine Gruppen

- zahlreiche Grütelprüfungen im Jahr

- lizensierte Prüfer im eignen Verein

- Fachlehrgänge vor Ort

 

Für die medizinsche Hilfe und Erstversorgung stehen zur Verfügung:

- Rettungsassistenten, Rettungssanitäter und Ersthelfer

Kosten

Erwachsene

90€ im Jahr 7,50€ im Monat alle Beiträge sind inklusive Jahressichtmarke   Prüfungen 10€

Jugendliche
(14 - 17 Jahre)

72€ im Jahr 6,00€ im Monat   neuer Gürtel 5€

Kinder
(bis 13 Jahre)

60€ im Jahr 5,00€ im Monat   Anzüge 20€

Ju-Jutsu-Pass

einmalig 9€   Faustschützer 15€

 

 

Gürtelfarben

Gürtelfarben

Anfänger

 
6. Kyu Weiß Anfängergürtel noch ohne Bedeutung, hält aber die Jacke zusammen.
6.1 Kyu Gelbe Spitze Die erste Prüfung für die ganz Kleinen. ab 5 Jahre. Vorbereitung auf eine Prüfungssituation.
6.2 Kyu Weiß-Gelb Erste große Prüfungssituation. ab 6 Jahre

Unterer Schülergrad

5. Kyu Gelb Erste große Vollgurtprüfung. ab 7 Jahre
5.1 Kyu Orange Spitze Zwischenprüfung zum Festigen der Techniken. ab 8 Jahre
5.2 Kyu Gelb-Orange Vorbereitung auf den orangen Gürtel. ab 9 Jahre
4. Kyu Orange Zweite große Vollprüfung. ab 10 Jahre
4.1 Kyu Orange-Grün Vorbereitung auf den grünen Gürtel. ab 11 Jahre

Mittlerer Schülergrad

 
3. Kyu gruener_guertel Grün Dritte große Vollgurtprüfung. ab 12 Jahre
3.1 Kyu Grün-Blau Vorbereitung auf den blauen Gürtel ab 13 Jahren
2 Kyu Blau mindestens 14 Jahre
2.1 Kyu Blau-Braun Vorbereitung auf den brauen Gürtel ab 14 Jahren

Oberer Schülergrad

1. Kyu Braun mindestens 16 Jahre

Meistergrad

1. - 5. Dan Schwarz mindestens 18 Jahre
6. - 8. Dan Rot-Weiß (werden verliehen)
9. - 10. Dan Rot Großmeister

 

Trainer/Kindertrainer

Erwachsenentrainer

BerndNötzel 4. Dan FÜL C Erwachsenentrainer

 

Kindertrainer

Harald Stegemann 2. Dan FÜL C / Jugendleiter Kinder-/ Jugendtrainer
Sven Friesen 1. Dan Jugendleiter Anfänger (Mäuse 5 - 7 Jahre)
Jimoh Friedrich 1. Dan Sportassistent Gruppe Gelb-Orange
         
Philipp Oberkrome 1. Kyu Sportassistent Gruppe Weiß
         
Harry Werner 2. Kyu ÜL C Gruppe Orange-Grün
         
Nele Büschemann 3.1 Kyu Sportassistent Gruppe Gelb
         
Patrick Böger 3. Kyu Sportassistent Gruppe Orange
Carlotta Hartmann 3. Kyu Sportassistent Gruppe Weiß-Gelb
         
Valentin Schütge 3. Kyu Sportassistent  
Berenike Konike 3. Kyu Sportassistent  
Cindy Hermann 3. Kyu Sportassistent  
         
Lars Büschemann 3. Kyu (Sportassistent)  

 

Lernkarten

Regeln für die Lernkarten

1. Die erste Karte pro Gürtel bekommt jeder umsonst.

2. Die Karte soll pfleglich behandelt werden.

3. Sollte sie verknickt, zerknüllt, oder ähnliches sein, verliert sie und alle gesammelten Kreuze ihre Gültigkeit.

4. Für 50Cent kann eine neue Karte gekauft werden.

5. Nach jeder Gürtelprüfung gibt es eine neue Karte.

6. Die Techniken müssen ohne Fehler und ohne Hilfestellung gezeigt werden.

7. In jeder Trainingseinheit kann nur ein Kreuz pro Technik gesammelt werden.

8. Sollte eine Technik nicht zufriedenstellend ausgeführt worden sein, so kann sie erst beim nächsten Training wieder gezeigt werden.

9. Es müssen drei Kreuze pro Technik gesammelt werden.

10. Mindestens ein Kreuz pro Technik muss von Sven und Harald sein.

11. NUR wenn die Karte vollständig ausgefüllt ist, wird man zu der nächsten Prüfung zugelassen.

Die nächsten TRAININGSZEITEN

Ju-Jutsu

Eltern-/ Kindertraining

Schulzentrum Wereanger
Lage , Breite Straße 30

Ju-Jutsu

Freies Erwachsentraining

Schulzentrum Wereanger
Lage , Breite Straße 30

Ju-Jutsu

Krav Maga

Schulzentrum Wereanger
Lage , Breite Straße 30

Ju-Jutsu

Kindertraining

Schulzentrum Werreanger
Lage , Breite Straße 30

Ju-Jutsu

Erwachsenentraining

Schulzentrum Wereanger
Lage , Breite Straße 30

ANSPRECHPARTNER

Stegemann

Harald Stegemann

Abteilungsleiter Ju-Jutsu

Telefon:
E-Mail: ju-jutsu@tglage.de

Aktuelles aus unserer Abteilung

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Foto-Galerien