Breitensport
Unsere Gruppen im Breitensport
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern-Kind-Gruppe

In dieser Gruppe turnen regelmäßig unsere Jüngsten im Verein . Die Kinder sind im Alter von ca. 18 Monaten bis zu vier Jahre und wir treffen uns einmal in der Woche zum gemeinsamen Turnen in der TG Halle.
Im Laufe der letzten Jahre ist aus der Mutter-Kind-Gruppe eine Eltern-Kind-Gruppe geworden und auch immer mehr Großeltern begleiten mittlerweile ihren Nachwuchs, das gilt auch für die Geschwisterkinder.
Am Anfang jeder Übungsstunde gibt es ein gemeinsames Aufwärmen ,zum Beispiel mit kleinen Bewegungsübungen oder mit Kleingeräten (z.B. Bällen), bevor es dann an die Gerätebahn geht. Beim Überqueren dieser einzelnen Gerätestationen lernen die Kleinsten zum ersten Mal über eine Längsbank zu laufen ( Gleichgewichtsübung), von einem Kasten zu springen ( dazu gehört Mut und das Vertrauen an die Bezugsperson) , das Rollen auf einer schrägen Ebene, das Klettern und vieles mehr. Dabei müssen / sollen die Kinder nicht lange anstehen, sondern dürfen sich frei in der Halle bewegen, sich ,,ihre " Station aussuchen oder vielleicht einfach erstmal nur ,,zuschauen" was die ,,Großen" so machen.
Am Ende einer jeder Übungseinheit gibt es nochmal ein gemeinsames Miteinander, um dann mit einem Abschlusslied die Stunde zu beenden.
Unser Ziel ist es, dass die Kinder sich bewegen, auch gemeinsam mit ihren Eltern/ Großeltern, schon erste kleine Bewegungen kennen lernen (z.B. Rolle vorwärts oder auch Purzelbaum), Fähigkeiten wie Hüpfen, Laufen vor -und rückwärts ,Gleichgewicht halten erlernen, neue Dinge ausprobieren und an erster Stelle Spaß haben.
Regelmäßige Termine: jeden Montag von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Vorschulgruppe
Vorschulgruppe
Dienstag von 15:00 - 16:30 Uhr
In der Vorschulgruppe turnen, toben und spielen die „Kleinen“ ohne die Hilfe und Unterstützung der Eltern. Die Vorschulgruppe ist für Jungen und Mädchen im Alter von 4 bis 6 Jahren.
Jede Turnstunde beginnt mit einer Freispielzeit, in dieser Zeit bauen die Gruppenhelfer und die Trainerin eine Bewegungsbaustelle auf. Jede Bewegungsbaustelle fördert die unterschiedlichsten motorischen Anforderungen. Je nach Interesse der Kinder kann es aber auch Spielstunden geben, in denen wir die verschiedensten Gruppenspiele ohne Geräte spielen.
Zum Abschluss jeder Turnstunde kommen wir nochmal in einem Kreis zusammen und singen gemeinsam unser Abschlusslied.
Jungenturnen
Jungenturnen 6- 10 Jahre

Donnerstags von 16:00-17:00 Uhr
Diese reine „Männertruppe“ zeichnet sich vor allem durch Spaß und Coolness aus. Bei uns erlebst du einen Mix aus vielen verschiedenen sportlichen Aktivitäten. Zombieball, Parcours, Spiele und natürlich Turnen an Geräten. ( Bodenturnen, Reck,das große Trampolin....) Zusätzlich trainieren wir für das Sportabzeichen und präsentieren auf der jährlichen Weihnachtsfeier der TG Lage unser Talent und unsere erlernten Fähigkeiten. Auch nehmen wir jedes Jahr beim großen Karnevalsumzug teil.
Also wenn ihr sportbegeistert seid, dann kommt vorbei!
Ihr braucht nur Sportsachen, Hallenturnschuhe/ Laufschuhe für draußen (bei gutem Wetter) und Spaß am Sport in einer lustig, coolen Gruppe.
Mädchenturnen
Mädchenturnen von 6 bis 9 Jahren
Mittwoch 15:00 Uhr – 16:00 Uhr
- wir sind alle Mädchen im Alter von 6 – 9 Jahren
- während die Geräte aufgebaut werden, dürfen wir uns am Anfang der Stunde einige Minuten frei bewegen
- dann machen wir uns mit einfachen, verschiedenen Spielen warm
- danach turnen wir überwiegend an verschiedenen Geräteparcouren, um sie kennenzulernen und einfache turnerische Grundelemente zu erlernen
- auch lernen wir verschiedene Handgeräte kennen und machen manchmal Spielstunden
- die Stunde beendet wird mit dem obligatorischen „Möhrenziehen“
- jedes Jahr versuchen wir gemeinsam das Sportabzeichen abzulegen und nehmen mit der Gruppe mit einem Auftritt an der Weihnachtsfeier teil
Ansprechpartner:
Trainerin Tanja Krybus, Tel.: 05232 / 18478 und Helferin Yvonne Bruns
Mädchenturnen ab 9 Jahren
Montag 16:30 Uhr – 17:30 Uhr
- wir sind alles Mädchen ab 9 Jahren bis momentan 12 Jahren; geht aber auch älter
- wir erwärmen uns mit laufaktiven Spielen
- die Geräte, die benötigt werden bauen wir gemeinsam auf und erlernen turnerische Grundelemente
- manchmal werden auch Spielstunden mit verschiedenen Handgeräten oder Kleingeräten durchgeführt
- jährlich versuchen wir das Sportabzeichen zu erreichen und nehmen mit einer Vorführung an der Weihnachtsfeier teil
Ansprechpartner: Trainerin Tanja Krybus, Tel.: 05232 / 18478
Fit for Teens Mädchen
Fit for Teens Mädchen
Dienstag 16:30 Uhr – 17:30 Uhr
wir sind momentan Mädchen ab 12 Jahren bis 16 Jahren
- wir starten die Stunde mit Laufspielen zum warm werden
- Stundeninhalte sind Turnen, Spielstunden, Step-Aerobic, Muskeltraining, oder
was wir gerne für uns noch verbessern möchten
- auch das Sportabzeichen versuchen wir zu erreichen
- uns zeichnet viel Spaß an Bewegung ohne Leistungsdruck aus!!!!!!!
- bei der Weihnachtsfeier nehmen wir teilweise an einer Vorführung teil und setzen uns als Helfer ein
Ansprechpartner: Trainerin Tanja Krybus Tel.: 05232 / 18478
Leistungsturnen Mädchen
Leistungsturnen Mädchen
Montag 17:00 Uhr – 20:00 Uhr ( Zeiten eingeteilt in verschiedene Gruppen)
Mittwoch 15:45 Uhr – 18:00 Uhr ( Zeiten eingeteilt in verschiedene Gruppen)
Leistungstraining an den Geräten des weiblichen Kunstturnens
- Alter ab 4 Jahren ; Neuaufnahmen auf Nachfrage mit Probetraining
- Pflichttraining zweimal die Woche; Ziel ist die Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen
- Teilnahme an Turnfesten
- Teilnahme an der Weihnachtsfeier
Regelmäßige Termine:
- 1-3 Mannschaftswettkämpfe pro Jahr
- 1x Einzelmeisterschaften im Jahr
- Bärchenpokal ( für die Jüngsten)
- Weihnachtsfeier
noch in 2019:
- Einzelmeisterschaften im November
Ansprechpartner:
- Gruppenleitung und Trainerin Tanja Krybus 05232 / 18478
- Trainerin Jana Hippauf
- Trainerin Kerstin Gerunde
- Trainer Frank Schnüll
- Trainerin Cathleen Krybus
- Helferin Nadine Gronemeier
- Helferin Yvonne Bruns
- Helferin Victoria Finger
tätige Kampfrichter:
- Kerstin Gerunde
- Carolin Bröcker
- Nadine Gronemeier
- Victoria Finger
Frauengymnastik
Freitagabend-Frauengymnastik

Wir sind eine Gruppe von ca. 25 Frauen, altersmäßig ab 40 Jahre, nach oben ist keine Grenze gesetzt.
Unser Ziel ist es, auch im etwas fortgeschrittenen Alter soweit wie möglich flexibel zu bleiben. Die Gymnastik ist darauf abgestimmt. Sie beginnt mit einem Aufwärmtraining, danach Powergymnastik und zum Schluss Entspannungsübungen. Es werden immer andere Körperteile und Muskeln trainiert. Gleichgewichtsübungen und das Arbeiten mit Geräten wie Hanteln, Steppern, Gymnastikbällen, Flexibarstäben etc. sind ebenfalls in unserem Programm.
Jede kann nach ihren körperlichen Möglichkeiten mitmachen. Jeden 1. Freitag im Monat findet eine Yogastunde statt. Im Anschluss an unsere Gymnastik kann man noch an einem geselligen Zusammentreffen, das in unserem TG-Stübchen stattfindet, teilnehmen.
In den Sommerferien treffen wir uns – nach Absprache – Freitagabends zu kleinen Wanderungen.
Damen-Gymnastikgruppe 50-70+
Wir sind eine gesellige Damengruppe zwischen 50 und 75 Jahren, die sich mittlerweile seit 28 Jahren jeden Mittwoch Abend trifft und nach verschiedenen Musiken bewegt.
Dabei sind uns besonders die Freude am Tanzen, Gymnastikübungen, kleinen Spielen und ein lustiges Beisammensein wichtig.
Damen-Fitnessgruppe 55+
Zur Zeit sind wir 20 Frauen im Alter von Mitte Fünfzig bis über Neunzig in der Gruppe aktiv, gerne nennen wir uns auch ,, Senioren in Bewegung“
Am Anfang jeder Sportstunde steht das Aufwärmen durch unterschiedliche Bewegungsspiele mit und ohne Handgeräte.
Danach folgen gymnastische Übungen für den ganzen Körper aus den Bereichen Wirbelsäulengymnastik, Muskelkräftigung, Sturzprophylaxe usw., diese unterstützen die Verbesserung der Alltagsmotorik.
Mit Dehnung und Entspannung endet dann die Sporteinheit und das alles wird mit passender Musik begleitet.
Natürlich kommt auch der gesellige Teil in dieser Gruppe nicht zu kurz, so findet z.B. jedes Jahr eine gemeinsame Weihnachtsfeier statt.
Die ,,Senioren in Bewegung“ laden herzlich zum Mitmachen ein und freuen sich über jeden Neuzugang.
Männergymnastik
Männergymnastik
Wir sind Männer 55+ und versuchen fit und beweglich zu bleiben. Gesundheit durch Bewegung ist das Ziel mit den Schwerpunkten Gleichgewicht, Rücken und Beckenboden
Sportzeug, Hallenturnschuhe und gute Laune sollten mitgebracht werden Für Übungen im Liegen sind Matten vorhanden. Jeder kann nach seinen Möglichkeiten die Übungen mit unterschiedlicher Intensität ausführen.
Neue Sportler können zur Orientierung gerne erst einmal zuschauen oder direkt mitmachen. Ein Hinweis auf besondere Belastungen erfolgt (z. B. Knie, Wirbelsäule), die bei bestimmten Übungsteilen auftreten können. Jeder sollte selbst auf seinen Körper hören und seine Leistungsfähigkeit beachten.
Nach den Übungsstunden findet immer ein geselliges Beisammensein in unserem TG-Stübchen statt.
In der Ferienzeit werden gemeinsame Fahrrad- oder kurze Ausflugstouren unternommen. Kontakte und Austausch mit dem Sportverein TSG Holzhausen bestehen. Die Gruppe freut sich über jeden neuen Sportler.
Die nächsten TRAININGSZEITEN
Kein Sportbetrieb
Aussetzung wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie
ANSPRECHPARTNER

Birgit Stoppok
Abteilungsleiterin/ Sportwartin/ Übungsleiterin Eltern-Kind-Gruppe
Telefon: 0160 / 95922649E-Mail: breitensport@tglage.de

Kerstin Gerunde
Jugendwartin / Übungsleiterin Vorschulgruppe
Telefon: 0176 / 64063424
Tanja Krybus
Sportwartin / Übungsleiterin Leistungsriege und Mädchenturnen
Telefon: 05232 / 18478
Birgit Multhaupt
Übungsleitein Gymnastik-Turngruppe Frauen 40-70+
Telefon: 05232 / 80770
Denzel Köhler
Übungsleiter Jungenturnen
Telefon: 0175/7771198
Bernd Müller
Übungsleiter Männergymnastik
Telefon: 05232 / 3757
Lilli Lehmann
Übungsleiterin Fitness-Gymnastik 55 plus
Telefon: 0176 / 23160276
Irmi Meierrieks
Übungsleiterin Frauengymnastik
Telefon: 05232 / 67692Aktuelles aus unserer Abteilung
Relegationswettkampf zur Landesliga 2
Relegationswettkampf Turnen 2019:
Am 01.12.19 ging es für vier Turnerinnen der TG Lage mit der betreuenden Trainerin Jana Hippauf zu einem Relegationswettkampf nach Ochtrup, um den Versuch zu starten in die Landesliga 2 des westfälischen Turnerbundes aufzusteigen. Im Schlepptau viele Familienmitglieder, Heimtrainer und enge Freunde zum Anfeuern und Daumendrücken. Um auch vor evtl. Krankheits- und Verletzungsausfällen geschützt zu sein, haben wir in Kooperation mit vier Turnerinnen vom TV Lemgo eine Mannschaft gebildet. Als lippische Mannschaft gingen wir somit als KTV Detmold 3 an den Start. Aufgrund der Trainingsleistungen und Ergebnissen der Einzelmeisterschaften haben wir versucht die besten vier Turnerinnen pro Gerät an den Start zu schicken. Am Barren, Boden und Sprung lief es ganz gut. Leider hat uns der Schwebebalken gezeigt, warum er so oft als „Zittergerät“ bezeichnet wird. Während beim Einturnen noch alles geklappt hat, ging in der Wettkampfsituation leider einiges schief. Am Ende belegten wir den elften Platz von 14 Mannschaften. Die besten vier Mannschaften steigen in die Landesliga auf. Wir haben aber anhand des Punktabstandes gesehen, dass wir gar nicht so weit entfernt von den anderen Mannschaften sind gut mit den Leistungen mithalten können. Somit ist der Trainingseifer geweckt und sie wollen es im kommenden Jahr erneut angehen. Für die TG Lage waren Daria Tilly, Silja Kriegerbarthold, Cecilia und Salome Dietz am Start.
Auf der Abteilungsseite ist eine Bildergalerie zu finden.

Lippische Einzelmeisterschaften der Leistungsriege
Lippische Einzelmeisterschaften Turnen 2019:
Am 16.11.19 fanden die lippischen Einzelmeisterschaften der Turnerinnen statt. Außerplanmäßig kurzfristig geändert in der Grundschulturnhalle in Helpup. Wir gingen mit 24 Turnerinnen in 10 verschiedenen Alters-/ und Leistungsklassen an den Start. Für einige Mädchen war es der erste Meisterschaftswettkampf und so konnten sie zeigen, was sie das ganze Jahr über eifrig erlernt haben. Während man im Mannschaftsbereich auch mal ein ungeliebtes Gerät auslassen kann, muss hier jeder an allen vier Geräten (Barren, Schwebebalken, Sprung, Boden) ran. Vier unserer Turnerinnen sind in der höchsten Leistungsklasse im Turngau, der LK2, gestartet. Dieses war ein guter Test für sie, denn am 01.12.19 ging es für sie zu einem Relegationswettkampf für die Landesliga 2.
Nachstehend die Ergebnisse der Einzelmeisterschaften:
LK4:
Jahrgang 2013: Lacie Neumann 2.Platz
Jahrgang 2012: Noemi Penner 1.Platz
Jahrgang 2011: Annika Kowal 4.Platz
Hannah Müller 10.Platz
Fina Eikerling 11.Platz
Shelby Neumann 12.Platz
Jahrgang 2010: Lena Stahlmann 10.Platz
Klara Möller 11.Platz
Mieke Sieweke 12.Platz
Maya Redekop 13.Platz
Jahrgang 2009: Mareen Heitbrink 3.Platz
Jahrgang 2008: Merle Holzkamp 5.Platz
Sina Schröder 6.Platz
Celia Ellerkamp 8.Platz
Elisabeth Koop 15.Platz
Julia Wirtenberger 16.Platz
Jahrgang 2007: Arleen Kriegerbarthold 4.Platz
Sophie Dick 5. Platz
Jemima Fischer 11.Platz
Jahrgang 2006: Leonie Karschnia 4.Platz
LK2:
Jahrgang 2007: Cecilia Dietz 2.Platz
Jahrgang 04/05: Salome Dietz 6.Platz
Silja Kriegerbarthold 8.Platz
Daria Tilly 9.Platz
Eine Bildergalerie ist auf unserer Abteilungsseite zu finden.