Laufen & Walken
Adventslauf
23. Adventslauf der TG Lage am 4. Dez. 2022 (Laufergebnis-Listen und Urkundendruck)

- Pressebericht...
- Laufergebnis-Listen...
- Vorlauf... (kein Urkundendruck möglich!)
- Urkundendruck...
- Fotos...
...der nächste Adventslauf der TG Lage

24. Adventslauf am Sonntag (2. Advent), 10. Dezember 2023
...mit 5 und 10 km langen Lauf- und Walkingstrecken
durch den Lagenser Stadtwald sowie
einem 1.000-Meter-Schülerlauf
und mit anschließenden Siegerehrungen der
Strecken-Infos:
In der mit 37.000 Einwohnern zählenden Stadt Lage im Kreis Lippe am Teutoburger Wald bietet die TG Lage in dem in Stadtkernnähe liegenden Stadtwald eine ideale Lauf- und Walkmöglichkeit für alle Leistungsklassen.
Auf überwiegend Wald- und Feldwegen mit moderaten Steigungen verläuft der jährlich durchgeführte Adventslauf, wo bei oft günstigem Winterwetter schon viele Bestzeiten gelaufen werden konnten. Die von der Laufabteilung sorgfältige Vorbereitung und routinierte Durchführung des Laufs, der landschaftliche Reiz der Strecke sowie die niedrigen Startgelder haben den Lauf bei vielen Sportlern zu einem festen Termin werden lassen.
Sowohl mit der Bahn als auch mit dem PKW ist der Veranstaltungsort sehr gut erreichbar und bietet eine ausreichende Anzahl an Parkplätzen. Die vorweihnachtlich geschmückte vereinseigene Turnhalle der TG Lage ist für die Läufer/innen und Walker/innen ein gern aufgesuchter Treffpunkt für einen Erfahrungsaustausch sowohl vor, als auch nach dem Lauf.
Die Siegerehrungen, in deren Rahmen auch die erfolgreichen Teilnehmer/innen der OWL-Serie geehrt werden und nicht zuletzt eine gute Bewirtung sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Online-Anmeldungen sind stets ab Herbst möglich.
Auskünfte:
Jörg Winter, Gerichtstr. 5a, 32791 Lage
Tel.: 05232 / 66615, Fax: 05232 / 61332
E-Mail: winter_joerg@gmx.de
Hörster Waldlauf
Ausschreibung zum Hörster Waldlauf:
Wer an diesem Tag verhindert ist, möge sich bitte an die Abteilungsleitung oder an Jörg Winter wenden.
Vorlauf am Samstag, 6. Mai, um 14.30 Uhr (nur für Vereinsmitglieder!).
51. Hörster Waldlauf im Naturpark Teutoburger Wald

13.05.2023
...immer am Samstag vor Muttertag!
Hörste, ein Ortsteil der mit 37.000 Einwohnern zählenden Stadt Lage im Kreis Lippe, ist zugleich ein Luftkurort und bietet mit seinen unzähligen Wegen im Teutoburger Wald ein geradezu unerschöpfliches Trainingsareal für Läufer und Walker aller Leistungsklassen.
Anfahrt nach Hörste:
Kartenansicht... (➔ Link führt zu externer Website von Google-Maps!)
Strecken-Infos:
Alle Laufstrecken führen durch den Naturpark Teutoburger Wald über befestigte und gut zu laufende Waldwege. Einige Streckenabschnitte führen über den bekannten Hermannsweg.
Der Naturpark Teutoburger Wald hat so viele Reize und Charme, tolle Blicke erschließen sich, die Natur lässt sich genießen, sodass Sie auch bei einer weiteren Runde noch begeistert wären!
Infos zum Streckenverlauf:
https://tglage.de/files/tglage/laufen/TGL-Volkslaeufe/Hoerster%20Waldlauf/GPX_Outdooractive.jpg
-
Ergebnislisten...
-
Streckenrekorde ab 2011:
Marathon (bis einschl. 2018)
2016 Kerkmann, Jan, TSVE 1890 Bielefeld, 1991, 2:43:53
2016 van Bronk, Claudia, Langenhagen, 1974 3:40:56
Halbmarathon
2011 Krull, Silvia, LG Lage-Detmold, 1978, 1:27:11
2012 Wissmann, Ingo, TV Lemgo, 1966, 1:19:15
10 km
2014 Düpont, Johannes, TV Lemgo, 1997, 36:56
2019 Quest-Altrogge, Katjana, TG Lage/LG Lage-Dt-BS, 1964, 44:36
2021 Matthias Berkemeier, LF Lüchtringen 2000, 36:23 (virtueller Lauf)
5,7 km
2015 Pauls, Peter, TV Lemgo Lazy Tiger, 1981, 22:00
2022 Quest-Altrogge, Katjana, TG Lage/LG Lage-Dt-BS, 1964, 27:00 -
Fritz-Mahne-Pokal (Siegerliste ab 2007):
2007 Kai Strohmeier (1:33:45) und Heidrun Winter (2:06:20)
2008 David Ata (1:42:26) und Marion Deter (2:11:50)
2009 Bernd Porath (1:29:26) und Silke Boeksteger (2:25:29)
2010 Peter Anders (1:55:10) und Birgit Stoppok (2:07:24)
2011 Jörg Winter (1:58:19) und Heike Liebrecht (1:58:29)
2012 Tilo Nitsche (1:53:50 Stunden) und Petra Hagemoser (2:24:18)
2013 Uwe Kruse (2:14:00) und Susanne Herjürgen (2:12:31)
2014 Tilman Schmuck (1:56:56) und Michaela Säfken (2:19:27)
2015 Andreas Schmuck (2:23:17) und Brigitte Schotte (2:28:14)
2016 Dieter Trierweiler (2:14:43) und Mareike Holzkämper (2:36:10)
2017 Lyn Miriam Anders (2:01:21) (keine Verleihung an männl. Teiln.)
2018 Ralf Fiebig (2:55:30) und Monika Anders (3:00:30)
2019 Kevin Schlingmann (2:10:50) und Iris Gerwien (2:34:40)
2020 -ausgefallen-
2021 Karl-Wolfgang Seithümmer (2:10:00) und Anja Krüger (2:11:34)
2022 Thomas Brune (2:09:20) und Nora Winter (1:55:15)
Online-Anmeldungen sind stets zum Frühjahr möglich.
Auskünfte:
Jörg Winter, Gerichtstr. 5a, 32791 Lage
Tel.: 05232 / 66615, Fax: 05232 / 61332
E-Mail: winter_joerg@gmx.de
Frauen-Lauftreff
Frauen-Lauftreff

Der sportliche Frauen-Lauftreff für's Laufen, Walken und andere Unternehmungen!
Schüler und Rennmäuse
Schüler und Rennmäuse
...unsere Laufgruppe für Kinder und Schüler/innen ab 5 Jahre!
Mit erfahrenen Übungsleiter/innen laufen wir mit Kindern ab 5 Jahren auf unterschiedlichen und angepassten Laufstrecken, die der persönlichen Kondition des Kindes entsprechen.
Niemand wird dabei überfordert. Spaß auf der Strecke und verschiedene Unternehmungen zwischendurch sorgen dafür, dass es nie langweilig wird.
Eine Begleitung der Kinder durch die Eltern oder Geschwister ist dabei problemlos möglich.
Die Trainingszeiten finden jetzt auch während der Ferien statt! Bis zum Mittwoch vor dem 3. Advent und im Januar ab dem Mittwoch nach den Weihnachtsferien sind wir mit erfahrenen Übungsbegleitungen für euch da!
OWL-Serie
44. OWL-Serie 2023
OWL-Serie
Anmeldung:
Bei den Laufveranstaltungen am Stand der „OWL-Serie“, per E-Mail oder online.
Mit einer Anmeldung zur OWL-Serie werden von den Teilnehmenden die Bedingungen für die Teilnahme an der Serie akzeptiert!
Meldeschluss, Startgeld und Wertung:
(s. Ausschreibungstext im Flyer)
Ein Wechseln der Serie ist nicht möglich!
Die Veröffentlichung der aktuellen Teilnehmerliste erfolgt erst nach Anmeldeschluss!
Wir bitten die Listeneinträge kritisch zu prüfen und gegebenenfalls eine Ungereimtheit über E-Mail zu benennen.
Wir veröffentlichen die Korrekturen nur periodisch. Eine Änderung in der Liste findet im Internet im Gegensatz zu den Aushängen bei aktuellen Läufen nur etwa alle 10 Tage statt.
(Änderungen oder Ergänzungen bitte Karl-Wolfgang Seithümmer mitteilen!)
Streckenlängen:
- Lauf-Serie I: Läufer/-innen, 4,5 –6 km
- Lauf-Serie II: Läufer/-innen, 9 – 10,5 km
- Lauf-Serie III: Läufer/-innen, 15 – 21,1 km
- Lauf-Serie IV: Schüler/-innen bis 11 Jahre, 0,8 – 2 km
- Walking-Serie V: Walker/-innen, 4,9 km - 10,5 km
Siegerehrung:
Beim Adventslauf der TG Lage am 2. Advent in der Sporthalle am Jahnplatz.
Infos:
Karl-Wolfgang Seithümmer; Tel.: 0160.97246946, E-Mail: owl-serie@online.de
Ausrichter ist die TG Lage, Jahnpl. 14 , 32791 Lage.
Wir laufen & walken in der TG Lage!

Lust am Walken und/oder Laufen? Dann seid ihr bei uns genau richtig!
Wir haben für jeden etwas anzubieten:
- Walken und
- Laufen für Alle und jedes Alter
- Teilnahme an Jogging- Volks- und Crossläufen
- und eine Menge Spaß sowieso!
Seht euch doch einmal unsere Aktivitäten an!
Buchempfehlung
Optimales Dehnen (Prof. Jürgen Freiwald)
Wer mehr zu diesem Thema wissen möchte, ist hier richtig!
"Optimales Dehnen" vermittelt Sportwissenschaftlern, (Sport-)Medizinern, Physiotherapeuten, Trainern und allen Sportinteressierten den neuesten Stand zur Thematik.
Die nächsten TRAININGSZEITEN
Laufen
Laufen und (Nordic-)Walking
TG Halle
Lage
, Jahnplatz 14
Laufen
Schüler- und Rennmäuse-Lauftreff (ab 5 Jahre)
TG Halle
Lage
, Jahnplatz 14
Laufen
Frauen-Lauftreff (Laufen und (Nordic-)Walking)
TG Halle
Lage
, Jahnplatz 14
Laufen
Laufen und (Nordic-)Walking
TG Halle
Lage
, Jahnplatz 14
Laufen
Laufen (und Walking?) in Lage-Hörste
nur von Anf. Januar bis Mitte April!
Treffpunkt: Lage-Hörste
, hinterer Parkplatz am Sportplatz
Osterferien
ANSPRECHPARTNER


Monika Anders
Gruppenleitung / Frauenlauftreff
Telefon:
Doris Siekmann
Gruppenleitung / Frauenlauftreff
Telefon:
Dirk Winter
stellv. Abteilungsleiter
Telefon:
Martina Bruns
stellv. Abteilungsleiterin / Übungsleiterin Dienstags-Walking
Telefon: 05232 / 18025
Mareike Holzkämper
Übungsleiterin Rennmäuse-Lauftreff
Telefon: 05232 / 67914 oder 0170 / 8133680
Jörg Winter
Volkslauf-Organisationsleitung
Telefon: 05232 / 66615Aktuelles aus unserer Abteilung

51. Hörster Waldlauf 2023
Hörster Waldlauf im Naturpark Teutoburger Wald
13.05.2023
Alle Laufstrecken führen durch den Naturpark Teutoburger Wald über befestigte und gut zu laufende Waldwege. Einige Streckenabschnitte führen über den bekannten Hermannsweg. ➜ mehr...

23. Adventslauf am Sonntag (2. Advent), 4. Dezember 2022
Insgesamt freute sich die TG Lage über 165 Teilnehmende
Ake Schweppe (TSG Hohenhausen) und Laura Stuhldreyer (7CRun Team) sind die Gewinner des 23. Adventslaufs der TG Lage, Nils Altrogge und Vorjahressiegerin Katjana Quest-Altrogge siegen auf der 5-km-Strecke.
Nicht nur die Vorjahressiegerin Katjana Quest-Altrogge von der LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen siegte nach 21:18 Minuten erneut auf der 5-km-Strecke, sondern auch ihr inzwischen in der Schweiz lebende Sohn Nils Altrogge (Zumikon/Schweiz) lief nach 17:50 Minuten als erster Läufer über die Ziellinie. Diese Strecke scheint daher fest in der Familienhand zu liegen.
Bereits die Zahl der Voranmeldungen zeigte den Verantwortlichen der TG Lage erneut die Erwartungen und Freude an einer Teilnahme des Adventslaufs durch den Lagenser Stadtwald. Auch die gegenüber dem Vorjahr leicht gesteigerte Teilnehmerzahl bestätigte die Hoffnung auf eine langsame Rückkehr zu den Zeiten vor Corona.
Teilnehmende waren dabei nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern auch aus dem Rheinland angereist. Eine große Entfernung hatten auch 17 Teilnehmende aus Horsham in England zurückgelegt. Die zwischen Horsham und Lage bestehende Städtepartnerschaft wurde seit dem von der TG Lage im Jahr 1989 durchgeführten Staffellauf nach Horsham und vielen zwischenzeitlich gegenseitig erfolgten Besuchen mit den dortigen Sportlern bis heute freundschaftlich vertieft.
Insgesamt freute sich die TG Lage über 165 Teilnehmende, von denen auch wie in den vergangenen Jahren wieder viele weihnachtlich kostümiert gestartet waren.
Beim diesjährigen 23. Adventslauf liefen nach 10 km Ake Schweppe (TSG Hohenhausen) nach 36:37 Minuten und Laura Stuhldreyer (7CRun Team) mit einer Zeit von 40:17 Minuten als erste über die Ziellinie. Den zweiten Platz erreichten Mohamed Ahmed Jibril (SV Brackwede – 36:39 Min.) und Viola Schmieding nach 45:14 Minuten, gefolgt von Gabriel Bertolini aus Detmold nach 36:53 Minuten und Astrid Selker (LG Burg Wiedenbrück – 46:38 Min.).
Zweite auf der 5-km-Strecke waren Peter Pauls (KPB Lippe - 18:13 Min.) und Sabrina Korsen (Hillpower Laufteam - 22:41 Min.), auf den dritten Platz gelangten Mohamed Conde (Sportverband Detmold - 19:13 Min.) und Elke Wolf (SCC Scharmede - 22:50 Min.). Die Verantwortlichen der TG Lage freuten sich, dem Bürgermeister der Stadt Lage, Matthias Kalkreuter, eine Urkunde für den erreichten 2. Platz in seiner Altersklasse auf der 5-km-Strecke mit einer Zeit von 26:58 Minuten überreichen zu dürfen.
Den Schülerlauf über 1.000 m gewannen Johannes Bartelt (TuS Kachtenhausen-Helpup) mit 4:07 Minuten und Jana Apelt (LG Lippe-Süd) mit einer Zeit von 4:10 Minuten.
In der Gruppe der Walker und Nordic-Walker siegten auf der 10-km-Strecke erneut Peter Hauch (Hillpower) mit einer Zeit von 1:04:37 Stunden und Barbara Pfizenmaier (Laufspaß SW Sende – 1:13:04). Ute Lange (TG Lage – 42:01 Minuten) und Eckhard Stücke (LT Maßbruch 42:34 Minuten) walkten auf der 5 km-Strecke.
Die nach den Läufen erfolgte Siegerehrung galt auch den Teilnehmenden der diesjährigen OWL-Serie.
Die Idee der OWL-Serie ist eine Zusammenstellung verschiedener und über das laufende Jahr verteilter Volkslaufveranstaltungen in der näheren Umgebung. In unterschiedlich langen und in Gruppen zusammengefassten Laufstrecken von 5 km bis hin zum Halbmarathon wird eine Mindestanzahl von zuvor festgelegten Volksläufen von den Teilnehmenden der Serie innerhalb des Jahres bewältigt. Die Serie enthält zudem eine Gruppe für Walkingstrecken. Am Jahresende entscheiden die besten Platzierungen. Mit einer Siegerehrung endet die Laufserie eines Jahres.
Die Veranstalter der TG Lage danken den vielen Helfenden sowie dem DRK Lage für die Sanitätsbetreuung.
Informationen und Termine der Serie können auf der Homepage der Laufabteilung der TG Lage abgerufen werden.
Neuer Streckenrekord von Katjana Quest-Altroggge auf der 5,7 km-Strecke
50. Hörster Waldlauf durch den Teutoburger Wald
Erfreute Gesichter bei den Teilnehmenden und Veranstaltern zeigten sich durchweg beim 50. Hörster Waldlauf der TG Lage, der zunächst nach einem coronabedingten Ausfall und einem anschließenden virtuellen Lauf im Vorjahr nun wieder in Präsenz-Form durchgeführt werden konnte. Zum ihrem Jubiläumslauf konnte die TG Lage 158 Teilnehmer*innen zum Laufen oder Walking begrüßen. Angeboten wurden Teilnahmemöglichkeiten zum Laufen oder Walking auf den zuvor ausgeschilderten 1,2 km-, 5,7 km-, 10 km- sowie der Halbmarathonstrecke. Ebenso war für die Jüngsten ein 400-Meter-Bambinilauf dabei.
Sieger auf der Halbmarathonstrecke waren Tobias Düben (TV Lemgo – 1:19:40 Stunden) und Nelli Pankraz mit einer Zeit von 1:48:28 Stunden. Die zweiten Plätze belegten Kevin Brand (1:22:02) und Marion Krause-Wolters (SC-GW Paderborn – 1:56:04), gefolgt von Tim Kerkmann (TSVE 1890 Bielefeld – 1:22:34) und Mirjam Burmeister mit 1:57:15 Stunden auf dem dritten Platz. Martin Kirchhoff aus Neckargemünd nahm den Jubiläumslauf der TG Lage zum Anlass, hier seinen 300. Lauf zu starten und erreichte beim Halbmarathon mit einer Zeit von 1:59:13 Stunden den zweiten Platz in seiner Altersklasse.
Nach 10 km kamen Norwin Torge Tiemann (SC Aquarius Löhne) nach 42:07 Minuten und Sina Justus (FC Stukenbrock) nach 45:27 Minuten als erste über die Zielinie gelaufen. Platz 2 erzielten Frank Sdahl (42:50 Minuten) und Nicole Röthe (TSVE 1890 Bielefeld – 51:44). Auf die dritten Plätzen gelangten Matthias Koch (LG Oerlinghausen – 44:50) und Angela Feldmann (Blomberger Nelkenläufer – 51:50).
Auf der 5,7 km-Strecke siegte Felix Tiekemeier (TSVE 1890 Bielefeld) mit einer Zeit von 22:53 Minuten. Den zweiten Platz mit einer Zeit von 24:40 Minuten erzielte Roman Andrich (TV Lemgo Lazy Tiger), gefolgt von Marcello Block (Bielefeld) auf Platz 3 und einer Zeit von 26:37 Minuten.
Katjana Quest-Altrogge (TG Lage/LG Lage-DT-BS) knackte mit einer Zeit von 27:00 Minuten den seit 2016 von Annika Bollhorst (LC 92 Bad Salzuflen) gehaltenen Streckenrekord auf der 5,7 km-Strecke. Katjana Quest-Altrogge führt nunmehr neben ihrem seit 2019 bestehenden Streckenrekord beim 10-km-Lauf auch beim 5,7-km-Lauf die Rekordliste an. Auf den zweiten Platz folgte Lena Wilbert mit einer Zeit von 28:14 Minuten. Den dritten Platz belegte Sabrina Korsen (Hillpower) mit einer Zeit von 28:43 Minuten.
Den Fritz-Mahne-Pokal, der als Wanderpokal nur vereinsintern und einmalig an die schnellsten Läufer*innen des Halbmarathons verliehen wird, gewannen in diesem Jahr Nora Winter (1:55:15) und Thomas Brune (2:09:20).
Nicht nur die landschaftlich reizvollen und anspruchsvollen Laufstrecken, sondern auch die herzliche Atmosphäre der Veranstaltung trugen wieder zu einem guten Gelingen der gesamten Veranstaltung bei. Viele Teilnehmer sagten bereits mit einem herzlichen „Auf Wiedersehen“ ein Wiederkommen im nächsten Jahr zu. Zum Glück erfüllten sich auch die vorherigen Wetterprognosen erst zum späteren Nachmittag, wobei den Erstplatzierten die Urkunden und Ehrenpreise aus den Händen von Jörg Winter und Peter Anders überwiegend bei strahlendem Sonnenschein überreicht werden konnten.
Ein besonderer Dank gilt wieder dem RSV Hörste für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie dem DRK Lage für die Sanitätsbetreuung. Ebenso danken die Veranstalter den Anliegern rund um das Veranstaltungsgelände für das entgegengebrachte Verständnis etwaiger Beeinträchtigungen, die jedoch so gering wie möglich gehalten wurden.
Der nächste Hörster Waldlauf wird am 13. Mai 2023 (immer der Samstag vor Muttertag) stattfinden.