Die nächsten Termine ...
TG Lage
Ferienfreizeit auf Wangerooge
TG-Halle
TG Lage
Gedenkfeier Ewigkeitssonntag
Zentralfriedhof Lage
Laufen
Vorlauf Adventslauf
TG-Halle
Laufen
26. Adventslauf
TG-Halle
TG Lage
Weihnachtsfeier
TG-Halle
Aktuelles von der TG Lage ...
- Triathlon

Jubiläums Lipperlandtriathlon
Am 15.06.25 veranstaltete das mw1 Tri Team TG Lage den 40. Lipperlandtriathlon.
Besonders erfreulich war in diesem Jahr die große Resonanz trotz nicht optimaler Wetterbedingungen am Sonntag, denn über 200 Athletinnen und Athleten gaben bei teils starkem Regen alles auf der Strecke.
Als besonderes Highlight zum 40-jährigen Jubiläum wurde seit langer Zeit wieder eine Olympische Distanz angeboten (1 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen). Die Startplätze waren mit 40 Teilnehmern besonders schnell ausgebucht.
Vivian Holzhauer vom TuS Kachtenhausen gewann bei den Damen den ersten Platz in der Olympischen Distanz mit einer beeindruckenden Zeit von 02:15:24. Bei den Herren belegte Markus Winkelmann den ersten Platz mit einer Zeit von 02:05:06.
Das Podium der Volksdistanz gestaltete sich bei den Herren dieses Jahr äußerst spannend: Marco Albert gewann mit 01:00:15 mit nur einer Sekunde Vorsprung sehr knapp gegen Björn Ender vom ESV Eintracht Hameln, dicht gefolgt von Quirin Ruland mit 01:01:10 auf Platz 3. Ähnlich knapp rangen die Damen um den 2. Platz. Darya Sklyar vom mw1 Tri Team TG Lage platzierte sich mit nur fünf Sekunden Unterschied auf dem 2. Platz und überließ Katjana Quest-Altrogge den dritten Platz. Mit einer Zeit von 01:05:56 gewann Marei Müller vom SV Teuto Riesenbeck die Volksdistanz bei den Damen.
Bei dem Staffeltriathlon sicherte sich Familie Coenen vom TV Lemgo mit einer Zeit von 00:59:56 und knapp 90 Sekunden Vorsprung zum zweiten Platz, den Sieg, gefolgt von der Staffel des GHG Lage mit 01:01:38. Dritte wurde die Staffel des Ostenländer Cycling Club mit einer Zeit von 01:04:50.
Der Nachwuchs des mw1 Tri Team TG Lage konnte auch dieses Jahr wieder mit starken Zeiten glänzen. So belegte Darya in der Jugend A sogar den ersten Platz bei den Damen, ebenso wie Joshua Härtel mit 01:02:45 den ersten Platz der männlichen Jugend A belegte. Antonia Peters gelang es mit 01:14:51 den zweiten Platz der weiblichen Jugend A zu erringen. Bei den Schüler A gewann Kalle Warmbold und Logi Friedrichs belegte Platz 3. Sofiia Legostaieva belegte Platz 2 der weiblichen Schüler A. Greta Wolff konnte sich den ersten Platz der weiblichen Jugend B sichern. Zudem konnte Leo Görder den zweiten Platz der männlichen Jugend B erringen. Die beste Zeit der Schüler B erzielte Jan Walter.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!
Abseits der beeindruckenden Leistungen der Athleten gilt dieses Jahr auch besonderes Lob allen Helfern, die auch bei den widrigen Wetterbedingungen für eine reibungslose Veranstaltung gesorgt haben. Unter anderem euretwegen hören wir von vielen Athleten die Worte ,,Bis zum nächsten Jahr.” Und auch wir freuen uns darauf, nächstes Jahr im Juni viele Triathleten und diejenigen, die es noch werden wollen, begrüßen zu dürfen.
Die Ergebnisse findet ihr hier: Ergebnisse 40. Lipperlandtriathlon
Alle, die noch eine Urkunde möchten, melden sich bitte per Mail bei: lipperlandtriathlon@tglage.de
Außerdem informieren wir alle Teilnehmer per Mail, wenn die Bildgalerie zum 40. Lipperlandtriathlon online ist, damit ihr stöbern sowie downloaden könnt.
- Triathlon

40. Lipperlandtriathlon
Ein paar Impressionen des Tages und die Ergebnisse.
Der Tag in Bildern, welche ihr zum nächsten Wochenende downloaden, könnt aber wir informieren per Mail.
Des Weiteren ein Link zu den Ergebnissen, wer eine Urkunde möchte, schreibt bitte eine Mail an, lipperlandtriathlon@tglage.de und wir erstellen diese.
- TG Lage

Himmelfahrtswanderung 2025
- Laufen

53. Hörster Waldlauf 2025 der TG Lage
TG Lage feiert erfolgreichen Wettkampftag
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, fand der 53. Hörster Waldlauf statt – eine der traditionsreichsten Laufveranstaltungen in der Region. Organisiert von der TG Lage, lockte der Lauf über 232 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die malerische Landschaft des Teutoburger Waldes. Die Veranstaltung bot für Sportbegeisterte aller Altersklassen und Leistungsniveaus ein abwechslungsreiches Programm.
Die Läuferinnen und Läufer konnten zwischen verschiedenen Distanzen wählen: 1,2 km (für 8-15-jährige), 5,7 km, 10 km und der Halbmarathon über 21,1 km. Alle Strecken führten über befestigte Waldwege des Naturparks Teutoburger Wald, teilweise entlang des berühmten Hermannswegs.
Wer wollte, konnte auch beim (Nordic-) Walking auf den 5,7 und 10 km langen Strecken mit dabei sein.
Auf der 5,7 km-Strecke siegte Vorjahressiegerin Sabrina Korsen vom SV 1860 Minden erneut mit einer gegenüber dem Vorjahr verbesserten Zeit von 27:48 Minuten. Bei den Männern siegte Elias Sansar (TuS Eintracht Bielefeld) mit einer Zeit von 24:35 Minuten. Die 10 km-Strecke wurde bei den Frauen von Miriam Hogan (Caritas Herford) in 48:11 Minuten und bei den Männern von Holger Kortenjann (1. Tri-Team Gütersloh GTV) und Stefan Heinz (TSVE 1890 Bielefeld) – beide in 44:13 Minuten – gewonnen. Den Halbmarathon entschied Jan Kerkmann vom TSVE 1890 Bielefeld mit einer Zeit von 1:19:32 Stunden für sich. Den bestehenden Streckenrekord auf dieser Strecke hatte er dabei nur um wenige Sekunden verfehlt. Bei den Frauen siegte Jessica Volkmann (Teilzeitläufer Bielefeld) mit 1:40:00 Stunden.
Für die jüngsten Teilnehmer gab es einen Bambinilauf über 400 Meter, der bei den Kindern für Begeisterung sorgte.
Die Sieger und Platzierten bekamen zusätzlich einen Ehrenpreis. Ein besonderer Dank gilt der Brauerei Strate aus Detmold für die Bereitstellung der Ehrenpreise sowie Olafs Laufladen aus Gü-tersloh, der für eine Verlosung unter den Teilnehmenden ein Paar Laufschuhe stiftete. Lotte Neumann (9) vom TSVE Bielefeld zog den Gewinnernamen aus der Lostrommel.
Den im Jahr 2007 von Ulla Mahne gestifteten Fritz-Mahne-Pokal, der als Wanderpokal nur vereins-intern und einmalig an die schnellsten Teilnehmenden des Halbmarathons verliehen wird, konnte in diesem Jahr erneut nicht weitergereicht werden, da es keine Teilnahmen beim Halbmarathon-Vorlauf gab.
Der Erich-Winter-Memorial Cup wurde in diesem Jahr an Jörg Winter verliehen. Dieser Gedächtnis-Pokal in Erinnerung an Erich Winter, der neben seinem unermüdlichen Wirken auch die Laufabteilung der TG Lage gegründet und begleitet hatte, wurde von den mit der TG Lage befreundeten Horsham-Joggers (England) 2024 gestiftet. Er wird als Wanderpokal in jedem Jahr an ein TG-Mitglied aus der Laufabteilung verliehen.
Die sommerlichen Temperaturen trugen zur positiven Stimmung bei. Zahlreiche Zuschauer und Helfer entlang der Strecke und im Zielbereich feuerten die Sportlerinnen und Sportler an und sorgten für eine herzliche Atmosphäre. Nach den Wettkämpfen konnten sich die Teilnehmer bei einem reichhaltigen Kuchenbuffet und Grillwürstchen stärken.
Ein besonderer Dank gilt dem RSV Hörste für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, der Lippische Landesbrandversicherung AG und ihrer Geschäftsstelle „Repasky & Repasky“ aus Lage, die eine Aufstellung eines großen Ziel-Einlauftors ermöglichte. Ebenso danken die Verantwortlichen dem DRK Lage für die Sanitätsbetreuung sowie den Anliegern rund um das Veranstaltungsgelände für ihr Verständnis. Die Veranstaltung wurde erneut zu einem vollen Erfolg für die TG Lage und trug zur Förderung des Breitensports in der Region bei. Die dabei erstmalig verwendete neue elektronische Zeiterfassung hatte sich gut bewährt.
Der 54. Hörster Waldlauf ist bereits für den 9. Mai 2026 geplant. Weitere Informationen, Ergebnisse und Fotos sind auf der Website der TG Lage unter laufabteilung.tglage.de oder unter laufergebnis.de verfügbar.
- Triathlon
Triathleten beim Radrennen
Offene NRW-Bergmeisterschaft
Am Ostermontag, den 21. April 2025, nahmen die Triathleten Niklas Brinkmeyer, Lars Zarges und Tim Zarges an der offenen NRW-Bergmeisterschaft im Radfahren auf der anspruchsvollen Autorennstrecke Bilsterberg teil. Ziel war es, die Raddisziplin einmal intensiv und wettkampforientiert mit viel Spaß auszuprobieren. Die Strecke hatte es in sich: 14 Runden mit 4,2 Kilometern mussten pro Runde rund 120 Höhenmeter bewältigt werden – mit Steigungen bis zu 21 % und Gefällen bis zu 26 %.
Im Trockenen noch gestartet konnte der zeitweise starke Regen der Begeisterung der Athleten keinen Abbruch tun, denn direkt nach dem Start bildete sich durch eine Attacke eine fünfköpfige Spitzengruppe, in der sich Tim Zarges behauptete. Das restliche Feld zerfiel zusehends, wobei Niklas Brinkmeyer und Lars Zarges das Rennen zunächst gemeinsam bestritten. Zur Rennhälfte musste Niklas aufgrund eines Kettenrisses vorzeitig aufgeben (DNF), trotzdessen war die gezeigte Leistung absolut sehenswert.
Tim Zarges hielt sich bis zum Schluss in der Spitzengruppe und konnte sich mit einem entschlossenen Angriff über die letzte Bergkuppe absetzen, wodurch er einen Solosieg einfuhr. Lars Zarges beendete das kräftezehrende Rennen auf einem soliden 19. Platz – erschöpft, aber zufrieden mit seiner Leistung.
Die TG Lage ist ...
... mein Sportverein ...
Wir sind ein Mehrspartenverein mit aktuell weit über 1000 Mitgliedern und vielfältigen Sportangeboten. Wenn sie oben über die Symbolleisten klicken, finden sie bestimmt das passende Sportangebot.
... und mehr
Unter diesem Menüpunkt gibt es Hinweise zu unserer alljährlichen Jugendfreizeit nach Wangerooge, der wöchentlichen Skatrunde und dem Damen Spielenachmittag.
Ein Großteil unserer Angebote findet in der vereinseigenen Turn- und Festhalle am Jahnplatz in Lage statt. Ebenso nutzen wir auch städtische Sportstätten. Trainingszeiten, Anprechpartner und Trainingsorte sind jeweils auf den Unterseiten der Sportarten zu finden.
In der über 150 jährigen Vereinsgeschichte hat es viele Veränderungen gegeben. Dafür bleiben wir auch weiterhin offen und freuen uns über Vorschläge, Anregungen und Fragen.